CQ 14 - ITU 28
DOK K08
Online Logbuch
Alle Funkverbindungen (QSO's) werden hier in einem Logbuch erfasst. Früher wurde das in Papierform gemacht, heute wird hierfür eine Software genutzt. Das Führen eines Logbuches ist im Amateurfunk nicht mehr vorgeschrieben. Dennoch ist es für mich sinnvoll, weil man mit der Software einen besseren Überblick über die Funkverbindungen hat und man hiermit auch die QSL-Verwaltung organisieren kann. Funkverbindungen die von Außerhalb durchgeführt werden (portabel), werden in Papierform erfasst und müssen dann in der Software (wohl oder übel) nachträglich erfasst werden.
Verwendet wird hier die Software 'QLog', die für Linux, Windows und (MacOS) verfügbar ist.
Last 15 QSO's
Date | UTC | Call | Band | Mode | Pwr | RSTr | RSTs | DXCC-Country | Dist | MpW |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17.03.2025 | 09:25 A | DC5** | 40m | CW | 110 W | 599 | 579 | Fed. Rep. of Germany | 140 km | |
20.02.2025 | 10:27 A | BI6LFJ | 10m | CW | 110 W | 599 | 599 | China | 8088 km | |
08.02.2025 | 16:29 D | DL1*** | 60m | CW | 20 W | 599 | 579 | Fed. Rep. of Germany | 146 km | |
07.02.2025 | 06:27 C | DM2*** | 80m | CW | 109 W | 599 | 599 | Fed. Rep. of Germany | 335 km | |
06.02.2025 | 08:50 D | DF7** | 40m | CW | 110 W | 599 | 599 | Fed. Rep. of Germany | 94 km | |
04.02.2025 | 17:13 D | DF8** | 40m | CW | 110 W | 599 | 579 | Fed. Rep. of Germany | 446 km | |
04.02.2025 | 15:37 D | DL4** | 60m | CW | 20 W | 599 | 579 | Fed. Rep. of Germany | 406 km | |
03.02.2025 | 08:55 A | BI4VIP | 10m | CW | 110 W | 599 | 599 | China | 8595 km | |
01.02.2025 | 10:47 C | DL1*** | 40m | CW | 110 W | 589 | 579 | Fed. Rep. of Germany | 253 km | |
24.01.2025 | 15:00 C | DL6*** | 60m | CW | 20 W | 599 | 559 | Fed. Rep. of Germany | 257 km | |
22.01.2025 | 16:31 A | P40AA | 10m | CW | 110 W | 599 | 599 | Aruba | 8082 km | |
22.01.2025 | 08:10 B | ON7GB | 60m | CW | 20 W | 599 | 599 | Belgium | 223 km | |
21.01.2025 | 17:22 A | DL2** | 60m | CW | 20 W | 579 | 579 | Fed. Rep. of Germany | 197 km | |
17.01.2025 | 14:22 A | K9PPY | 15m | CW | 110 W | 599 | 449 | United States | 6892 km | |
17.01.2025 | 13:52 A | EN0U | 10m | CW | 110 W | 599 | 599 | Ukraine | 1593 km |
- Diese Seite wird nach dem Schließen der Logbuch-Software über ein Shell-Skript und Python-Skripte jeweils neu generiert.
- Die Entfernungsangaben und die Positionen der Marker in der Karte beziehen sich jeweils auf die Mittelpunkte der Locator-Kleinfelder und nicht auf die genauen Standorte der QSO-Partner.
- Die 'Miles per Watt' Spalte berechnet sich bei QRP-Verbindungen aus der Entfernung und der benutzten Sendeleistung.
- Die Kartendarstellung und die Darstellung der Diagramme erfordert JAVA Script. Die Positionen der Kartenmarker weichen in der Übersichtskarte von den tatsächlichen 'Standorten' mehr oder weniger ab. Die Genauigkeit der Marker-Positionen verbessert sich jedoch bei entsprechender Vergrößerung des Kartenausschnittes.
OpenStreetMap




- Durch anklicken der Marker werden die QSO-Daten angezeigt. Nochmaliges anklicken schließt das Anzeigefenster.
- In der Karte mit dem Mausrad vergrößern oder verkleinern. Die linke Maustaste und Ziehen verschiebt den Kartenausschnitt. Beim Ziehen mit gedrückter "Shift"- und linker Maustaste wird der markierte Ausschnitt vergrößert.
- Die Marker zeigen nicht den genauen Standort der Station, sondern
die Mitte des jeweiligen Kleinfeldes.
öffnet ein Übersichtsfenster.