Ausgehend von dem damals sehr populären 'Norcal-40A' hat man in 1997 versucht, die Anzahl der Bauteile auf ein Minimum zu reduzieren. Wayne Burdick schrieb hierzu:
... The SST is a VERY small radio, something of a novelty. My primary reason for designing it was to try a number of circuit simplification ideas, but also to provide a radio that would fit in a small day-pack as part of an ultra-lightweight station. With only 60% as many parts as a 40A it has some unavoidable compromises.
Begleitet von langen Diskussionen über die QRP-L Mail-Liste des 'Internet QRP Club', stellte Wayne Burdick (N6KR) dann den 'Simple Superhet Transceiver' vor. Vertrieben wurde der Bausatz von 'Wilderness Radio'.
Eine detaillierte Schaltungsbeschreibung des Entwicklers findet sich
im 'QRPp-Journal Spring 1997' des NorCal QRP Club. Weiterhin gibt es auf der Seite von
'AL7FS' eine über 100 Seiten lange Zusammenstellung 'SST QRP Transceiver Mods and Information from
QRP-L. 1997 to 2004', die man herunter laden kann.
Im 'SST CW Transceiver - Assembly And
Operating Manual' schreibt Wayne Burdick hierzu:
The SST -- or Simple Superhet Transceiver -- is a compact, high-performance CW rig that covers a portion of 40, 30, or 20 meters. The SST simplicity makes it one of the easiest-to-build QRP transceiver kits available, yet it provides excellent receiver performance and about 2 watts of output power on transmit. The SST also has several features that will appeal to outdoor operating enthusiasts ...
Die verwendeten Bauteile konnten gegenüber dem 'Norcal-40A' um ca. 40% reduziert werden.
Der SST enthält prinzipiell die gleichen Funktionsgruppen wie der 'NorCal-40A'. Da der SST jedoch konsequent auf eine minimierte Anzahl der Bauteile hin entwickelt wurde, unterscheidet er sich in einigen Schaltungsdetails sehr stark.
Wie schon der 'NorCal-40A' hat er 'SST' ein ZF-Quarz Filter, aber keinen ZF Verstärker. Es wird hier die Mischerverstärkung ausgenutzt. Die AGC arbeitet über eine Reduzierung der internen Versorgungsspannung des NE602 Produktdetektors und ist über eine LED realisiert. Die gleiche Lösung findet sich z.B. im 30m QRP CW-Transceiver 'Toucan' von F6BQU.
Der Sender hat einen eigenen Mischer und Quarzoszillator. Hierdurch kann das eigene Signal während des Sendens gedämpft mitgehört werden. Die Puffer und Treiber Stufe besteht aus einem integrierten Video-Operationsverstärker 'LT1252'.
In der QRP-L Mailliste schreibt Wayne Burdick am 19.11.1997:
... The SST has passed its field-test, and will now become a permanent part of the Wilderness Radio product line. I'll be making a number of minor adjustments to the PC board, enclosure, and circuitry, based largely on comments sent to me by INET and NorCal QRP club members. Thanks again for your help!
... The revised SST will be available after Jan 1, 1998, and the price is $85. As before, it will be offered for 40, 40/novice, 30, and 20 meters.